Sprache auswählen

Women's League

Bern und Zug legen eine kleine Pause ein, Neuchâtel und Langenthal stehen sich in den Playouts gegenüber, und die vier anderen Teams kämpfen in den Play-ins um den Einzug in die Playoffs.

swisshockeynews.ch

In der Tabelle der PostFinance Women's League trennt den SC Bern, Finalist der letzten Saison, und den EV Zug, Meister der SWHL B des letzten Frühjahrs, nur ein einziger Punkt. Die beiden müssen nicht an den Play-ins (best-of-three) teilnehmen und treffen nachher auf die beiden Sieger aus diesen Spielen.

Eine Serie, die über das Weiterkommen entscheidet, ist die zwischen dem HC Davos Ladies und dem HC Fribourg-Gottéron. Der Abstand in der Tabelle beträgt 21 Punkte, und Davos hat alle vier Begegnungen der Qualifikation gewonnen. Fribourg wiederum hat im National Cup das Finale erreicht.

Die andere Serie findet zwischen den HC Ambrì-Piotta Girls und dem Titelverteidiger, den ZSC Lions, statt. Beide Teams haben jeweils zwei Spiele der Qualifikation gegeneinander gewonnen, und in der Endabrechnung trennten sie nur vier Punkte. Für die Lions ist der fünfte Platz ein kleiner Dämpfer, waren sie doch vor dieser Saison lange Zeit die dominierende Macht in der Liga.

Last but not least stehen sich in den Playouts die Neuchâtel Hockey Academy und der SC Langenthal Damen gegenüber. NHA hat drei der vier Direktduelle in dieser Saison gewonnen. Diese Serie ist eine Best-of-Five-Serie.

( 24. Februar 2025 | jgr )

Letzte Transfers

(C) Damian Meier (D, 20) EP Player Profile
SCRJ jun. arrow EHC Arosa Transaction
(C) David Sklenička (CZE) (D, 28) EP Player Profile
Lausanne HC arrow ? Transaction
(C) Gavin Bayreuther (USA) (D, 30) EP Player Profile
Lausanne HC arrow ? Transaction
(C) Lawrence Pilut (SWE)(USA) (D, 29) EP Player Profile
Lausanne HC arrow ? Transaction
(C) Michael Raffl (AUT) (F, 36) EP Player Profile
Lausanne HC arrow ? Transaction

Promotion