Cédric Hächler und Lionel Marchand haben beim HC Thurgau Vertragsverlängerungen unterzeichnet. Während sich Hächler für einen Einjahresvertrag entschieden hat, wird Marchand bis zum Ende der Saison 2026/27 im Thurgau bleiben.
Leandro Hinder und Mikael Slehofer haben derweil ihre ersten Verträge mit dem HCT abgeschlossen. Hinder spielte diese Saison zwar für Thurgau, stand aber beim EHC Kloten unter Vertrag und hat nun einen Zweijahresvertrag unterschrieben. Slehofer wiederum stand diese Saison beim HC Fribourg-Gottéron unter Vertrag, kam aber auch in zehn Spielen für den HC Thurgau zum Einsatz. Er wird bis 2026 bleiben.
Andreas Döpfner, Tyler Higgins und Yves Stoffel werden das Team verlassen und sich nach einem neuen Club umsehen müssen. Zudem hat der HC Thurgau Severin Karrer (zum EHC Wetzikon) und Louis Hungerbühler aus ihren Ausbildungsverträgen entlassen. Die Zukunft von Luca Deussen und David Lindquist ist noch nicht geklärt.
Die Torhüter Davide Fadani und Ewan Huet (beide EHC Kloten) werden dem HC Thurgau in der Saison 2025/26 zur Verfügung stehen. Sie werden mit einer B-Lizenz für die Swiss-League-Mannschaft spielen. Der HC Thurgau soll von Kloten auch Verteidiger und Stürmer aus der NL erhalten, wobei diese noch nicht namentlich bekannt sind.